Reinhardsbrunner Gespräch 2025
18. und 19. Januar 2025
Zum 500-jährigen Jubiläum der Täuferbewegung laden die Veranstaltenden am 18. und 19. Januar 2025 nach Reinhardsbrunn bei Eisenach ein, um der historischen Ereignisse und ihrer Bedeutung für heutige Versöhnungsprozesse zu gedenken. Geplant sind verschiedene Programmpunkte, darunter die Enthüllung eines neuen Gedenksteins an der historischen Hinrichtungsstätte Igelsteich, eine ökumenische Andacht an der Stele im Pilgerzentrum und Vorträge zur Rolle von Gewalt und Gewaltfreiheit in der Reformationszeit.
Am Sonntag schließt das Wochenende mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Waltershausen. Die Predigt hält Friedrich Kramer, evangelischer Landesbischof und Friedensbeauftragter der EKD. Die Veranstaltung ist Teil des 12. Reinhardsbrunner Gesprächs und steht Interessierten zur Teilnahme offen. Anmeldungen beim Pilgerzentrum Kirche und Tourismus e. V.
Ab 16:00 kann am Sa 18.1.25 das eigentliche Reinhardsbrunner Gespräch mit zwei Impulsen zum Thema „Reformation und „Revolution damals und heute“ auch online verfolgt werden:
Kloster Reinhardsbrunn im Bauernkrieg
Ute Däberitz, Geschichtsverein Waltershausen
Gewalt und Gewaltfreiheit in Reformation und Bauernbewegung
Wolfgang Krauß, Augsburg
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us02web.zoom.us/j/86756795025?pwd=bGaaMLYXsmFMbsDuIbc3pFHIfGjZBg.1
Meeting-ID: 867 5679 5025
Kenncode: 574759
Details im PDF-Flyer zur Veranstaltung
TERMIN
18. und 19. Januar 2025
ZEITRAUM
Beginnt am Samstag, 18. Januar 2025 um 11:00 Uhr mit einem Mittagsimbiss und endet am Sonntag 19. Januar mit einem Ökumenischen Gottesdienst ab 10:00 Uhr
TAGUNGSORT
Pilgerzentrum Kirche und Tourismus e. V., Reinhardsbrunn 5, 99894 Friedrichroda
LEITUNG
verschiedene Mitwirkende
KOSTEN
siehe Anmeldeformular
ANMELDUNG
Anmeldung bis zum 07.01.25 über das Anmelde-Formular: