500 Jahre Täuferbewegung: Internationale Chöre und Versöhnungsgesten in Zürich

Mit einem überfüllten Festgottesdienst im Zürcher Grossmünster hat die Mennonitische Weltkonferenz (MWK) am 29. Mai 2025 an den Beginn der täuferischen Bewegung vor 500 Jahren erinnert. Der Gottesdienst stand im Zeichen weltweiter Verbundenheit, ökumenischer Zeichen und eines historischen Aktes der Versöhnung mit der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (World Communion of Reformed Churches, WCRC). Die Begrüßung übernahm […]

Menno meint: „Habt Mut zur Liebe!“

Gewagt – Ein Grußwort zum Täuferjubiläum 2025 Geliebte Brüder und Schwestern in Christus,Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus, dem König der Liebe und dem Herrn der Wahrheit. In tiefer Demut und mit aufrichtigem Herzen grüße ich euch im Gedenken an den lebendigen Weg der Nachfolge, den […]

Decken und Hygienesets für die Ukraine

Die europäischen Mennoniten wollen ein Zeichen der Liebe setzen und haben eine Hilfslieferung für die Vereinigung der Mennoniten-Brüdergemeinden der Ukraine auf den Weg gebracht. Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, die aufgrund des russischen Einmarschs Not leiden, haben die Mennoniten aus der Schweiz und Frankreich im Herbst 400 selbstgemachte Decken und etwa 2000 […]

Jesus im Mittelpunkt – Eine täuferische Perspektive

Das Jahr 2025 steht im Zeichen eines großen Jubiläums: 500 Jahre Täuferbewegung. Gemeinden und Kirchen, die sich auf diese frühe reformatorische Bewegung berufen oder sich mit ihr verbunden fühlen, erinnern sich gemeinsam an die erste täuferische Glaubenstaufe Ende Januar 1525 in Zürich.Was aber glauben Mennoniten eigentlich? Was zeichnet Christinnen und Christen täuferischer Prägung aus? Natürlich […]

Feierlicher Auftakt des Jubiläumsjahrs in der Schweiz

Zum Auftakt des Jubiläumsjahrs zum 500-jährigen Bestehen der Täuferbewegung trafen sich Vertreter:innen der Konferenz der Mennoniten der Schweiz (KMS) zu einer Feier in Zürich Am 21. Januar 1525 tauften sich in Zürich mehrere Personen aus dem Umfeld des Reformators Ulrich Zwingli gegenseitig. Diese erste Glaubenstaufe der Neuzeit markiert den Beginn der Täuferbewegung, die dieses Jahr […]

Wir feiern hinter vorgehaltener Hand

2025 feiern die Täufer 500 Jahre ihres Bestehens, doch unter russlanddeutschen Mennoniten und Baptisten herrscht Zurückhaltung gegenüber dem Jubiläum – sagt Johannes Reimer Vor allem Mennoniten in der ganzen Welt bereiten sich seit Jahren auf das Jubiläum 2025 vor. Und sogar da, wo sie in Folge von Vertreibung heute nicht mehr leben, wie im Nordkaukasus, […]

mennoCom – das soziale Medium für Mennos und darüber hinaus

Die AMG hat – wie von der MV 2024 beschlossen – eine eigene Messenger-App ins Leben gerufen. Die App heißt „mennoCom“ – mennonitische Community. Bei mennoCom hat jede Person ein eigenes Profil und kann datengeschützt mit allen anderen Personen in Kontakt treten. Es können offene und geschlossene Gruppen gegründet werden, sowie Veranstaltungen, Gesuche und Hinweise […]

Wenn dir weh tut, was ich glaube

Religiöses Trauma – ein Drahtseilakt für Gläubige und Gemeinden Dass ich zu den Theologischen Studientagen in Hofgeismar eingeladen wurde, hat mich ganz besonders gefreut. Im Rahmen des übergeordneten Themas „Trauma“ durfte ich einen Workshop halten zu einem speziellen Dilemma: „Religiöses Trauma – ein Drahtseilakt für Gläubige und Gemeinden“. Für mich persönlich war es insofern ein […]

Täufergeschichte als „Chosen Trauma“

Wie unsere Geschichte unsere Gemeinden prägt– Ein kritischer Blick auf das, was wir einander über unsere Herkunft erzählen und wie wir förderlich damit umgehen können. Wiedergabe eines Workshops, gehalten im Rahmen der AMG-Studientage, 06.-10. Okt. 2024 In meinem Input geht es um die Auswirkungen, die ein Trauma aus der fernen Geschichte auf uns heute haben […]

Täuferische Gemeinschaftsbibel über Mennonitischen Geschichtsverein bestellbar

Im Kontext des fünfhundertjährigen Jubiläums der täuferischen Reformation gibt es eine schier unzählbare Menge an Veranstaltungen und Veröffentlichungen für ganz verschiedene Zielgruppen. Der langfristige Wert dieser Liebesmühen wird erst im Rückblick zu bewerten sein. Ein Projekt jedoch, das jetzt schon Menschen prägt, ist die Anabaptist Community Bible (Täuferische Gemeinschaftsbibel).Dies ist die erste Studienbibel aus einer […]