
Digitaler Donnerstag
Bequem vom Wohnzimmer aus mit anderen den Glauben vertiefen.
Schau vorbei, bleib dabei und alles von daheim!
Jeden Donnerstag 19:30 Uhr über Zoom.
Oktober 2023: Fest oder flüssig? Gemeinde – Quo Vadis?
Der Digitale Donnerstag geht weiter und greift das Thema der Theologischen Studientage der AMG auf: „Fest und flüssig. Gemeinde in Flüchtigen Zeiten“. Jens Stangenberg, Ariane Hornick und David Stutzmann nehmen uns mit hinein in Bestandsaufnahmen, Überlegungen und Bibelarbeiten. Wir laden ein, über Gemeinde nachzudenken und so das Thema der Theologischen Studientage noch einmal zu vertiefen.
Referenten und Referentinnen:
5.10.: Wolfgang Krauß und Astrid von Schlachta
12.10: Ariane Hornick
19.10.: David Stutzmann
26.10.: Jens Stangenberg
Immmer Donnerstags um 19:30 Uhr. (Link)
Ausblick:
November: Auf den Spuren der Hutterer – Die Fortsetzung
Diesen Sommer fanden zwei Reisen auf den Spuren der Hutterer Beachtung: Einerseits pilgerten Jason Stahl und Paul Hofer von Mähren über Rumänien und die Karpaten bis in die Walachei. Ihre täglichen Berichte über die Whatsapp-Gruppe haben viele verfolgt. Andererseits richtete der „Weg der Versöhnung“ in Österreich eine Gedenkfahrt aus, die von Südtirol nach Mähren führte. Die Protagonisten beider Reisen berichten beim Digitalen Donnerstag und zeigen, wo Geschichte bis heute ihre Bedeutung hat.
Dezember: Weihnachtslieder
Wie im vergangenen Jahr wollen wir uns im Dezember wieder an zwei Abenden mit Weihnachtsliedern beschäftigen. Wir hören Geschichten zu den Liedern und singen uns, begleitet von Miriam Kohrn und Annette Bergtholdt, durch den Advent.
Januar: gewagt! Hoffnung leben
Im Januar greift der Digitale Donnerstag das Jahresthema des Täufergedenkens auf. Wir werden beim Reinhardsbrunner Gespräch 2024 Friedrich Kramer,Thüringer Landesbischof und EKD-Friedensbeauftragter treffen, Interessantes über Hans Hut erfahren und Hintergründe über die Täufer in Münster erspüren.
Februar: Gebetsmonat
INEO gestaltet auch im Februar 2024 wieder einen Gebetsmonat unter dem Thema „Neues wagen. Gottes Stimme hören. Erkennen, was dran ist. Mutig und stark sein. Schritte gehen“.
(Link)
Gebetshefte noch zum Download
Gebetsheft Februar 2023 kann heruntergeladen werden unter: https://drive.google.com/file/d/1UTO3cW1KgrZzbtBBrFnOH7RMobuXdVWp/view
Die täglichen Gebete vom Februar 2022 sind auch noch als PDF-Broschüre erhältlich:.
Sonntags-Gebet geht weiter
Sonntags, 20:00 Uhr (Link)
Frühere Digitale Donnerstage
- Mai 2023: Täuferische Bibel – Studiengruppe
- April 2023: gewagt – gewaltlos leben
- März 2023: Fastenzeit
- Februar 2023: Zuversicht – INEO Gebetsmonat
- Januar 2023: Auf den Spuren der Täufer
- Dezember 2022: Weihnachtslieder
- November 2022: Rut – Eine Kultur der Verbundenheit
- Oktober 2022: Eine Kultur des Friedens
- September 2022: Jesus folgen über Grenzen hinweg
- Juni 2022: Frieden schaffen ohne Waffen!?
- Mai 2022: Einblicke in mennonitische Welten
- April 2022: gewagt! konsequent leben
- März 2022: Identität – täuferische Texte
- Februar 2022: Gebet (Gebetsheft noch zum Download)
- Januar 2022: Fünf Sprachbilder der Erlösung (Wilhelm Unger)
- Dezember: Adventspause
- November 2021: Identität
- Oktober 2021: Über den Tellerrand
- September 2021: Klimagerechte Gemeinde
- August 2021: Die Macht der Bilder: Täufer im Film (Astrid von Schlachta)
- Juli 2021: Biblische Dichtung und Musik
- Juni 2021: Nachhaltiges Bibellesen (Miriam Kohrn)
- Mai 2021: Mennoniten in Lateinamerika (Mennonitische Weltkonferenz)
- April 2021: Das immer wieder neue Neue Testament mit Tim Geddert
(Die Mennonitengemeinde Regensburg stellt Aufnahmen der Vorträge auf ihrer Webseite bereit) - März 2021: Die Passionsgeschichte neu erleben (Wilhelm Unger)
- 18. & 25. Februar 2021: Zwei Abende gemeinsam leben (Erwin Janzen und Astrid von Schlachta)
- Dezember 2020 – Februar 2021: Lesekreis “Vom Konflikt zur Versöhnung” (Benjamin Isaak-Krauß)
- November 2020: Täufergeschichte (Astrid von Schlachta)
- Oktober 2020: Jakobusbrief (Wilhelm Unger)