Seite wählen

Digitaler Donnerstag

Bequem vom Wohnzimmer aus mit anderen den Glauben vertiefen.
Schau vorbei, bleib dabei und alles von daheim!

Jeden Donnerstag 19:30 Uhr über Zoom.

Mai 2023 – Täuferische Gemeinschaftsbibel

Im Mai macht der Digitale Donnerstag mit beim Anabaptist Community Bible Project. Zum Täufergedenken wird die nordamerikanische Initiative „Anabaptism at 500“ eine Bibel herausbringen, die von Bibelforscher:innen, Historiker:innen und der weltweiten „Mennonitenschaft“ kommentiert ist. (Mennonews berichtete) Verschiedene Studiengruppen erhalten jeweils drei Bibelstellen, die sie erarbeiten und kommentieren sollen. Die Teilnehmenden des Digitalen Donnerstags bilden eine dieser Studiengruppen.

An vier Abenden erarbeiten sie die Bibelstellen und verfassen Kommentare.

  • 4. Mai: Täuferisch die Bibel lesen – Wie geht das?Zum Auftakt ein Gespräch zu Hermeneutik (wie lesen wir?) anhand des Aufsatzes “Täufer und die Bibel” von Mollee Moua und John Roth (Seite 12-15 in der Broschüre zu Gemeinschaftsbibel – (Download als PDF)
  • 11. Mai: Apostelgeschichte 19 (v.a. Verse 14-41)
  • 18. Mai: Richter 16 & 17       
  • 25. Mai: Psalm 21 (v.a. Verse 8-13)

 Immer Donnerstags um 19:30 Uhr. (Link)

 

 Gebetshefte noch zum Download

 Gebetsheft Februar 2023 kann heruntergeladen werden unter: https://drive.google.com/file/d/1UTO3cW1KgrZzbtBBrFnOH7RMobuXdVWp/view

Die täglichen Gebete vom Februar 2022 sind auch noch als PDF-Broschüre erhältlich:.

 

Sonntags-Gebet geht weiter

Ab sofort gibt es jeden Sonntag, um 20:00 Uhr, eine halbe Stunde Gebet – online, über den Zoom-Kanal des Digitalen Donnerstags. 
Wer dabei sein möchte, ist herzlich willkommen: unverbindlich, wann immer es passt, leise oder laut, für die Welt, für die Menschen …

Sonntags, 20:00 Uhr (Link)

Frühere Digitale Donnerstage
  • April 2023: gewagt – gewaltlos leben
  • März 2023: Fastenzeit
  • Februar 2023: Zuversicht – INEO Gebetsmonat
  • Januar 2023: Auf den Spuren der Täufer
  • Dezember 2022: Weihnachtslieder
  • November 2022: Rut – Eine Kultur der Verbundenheit
  • Oktober 2022: Eine Kultur des Friedens
  • September 2022: Jesus folgen über Grenzen hinweg
  • Juni 2022: Frieden schaffen ohne Waffen!?
  • Mai 2022: Einblicke in mennonitische Welten
  • April 2022: gewagt! konsequent leben
  • März 2022: Identität – täuferische Texte
  • Februar 2022: Gebet  (Gebetsheft noch zum Download)
  • Januar 2022: Fünf Sprachbilder der Erlösung (Wilhelm Unger)
  • Dezember: Adventspause
  • November 2021: Identität
  • Oktober 2021: Über den Tellerrand
  • September 2021: Klimagerechte Gemeinde
  • August 2021: Die Macht der Bilder: Täufer im Film (Astrid von Schlachta)
  • Juli 2021: Biblische Dichtung und Musik
  • Juni 2021: Nachhaltiges Bibellesen (Miriam Kohrn)
  • Mai 2021: Mennoniten in Lateinamerika (Mennonitische Weltkonferenz)
  • April 2021: Das immer wieder neue Neue Testament mit Tim Geddert
    (Die Mennonitengemeinde Regensburg stellt Aufnahmen der Vorträge auf ihrer Webseite bereit)
  • März 2021: Die Passionsgeschichte neu erleben (Wilhelm Unger)
  • 18. & 25. Februar 2021: Zwei Abende gemeinsam leben (Erwin Janzen und Astrid von Schlachta)
  • Dezember 2020 – Februar 2021: Lesekreis “Vom Konflikt zur Versöhnung” (Benjamin Isaak-Krauß)
  • November 2020: Täufergeschichte (Astrid von Schlachta)
  • Oktober 2020: Jakobusbrief (Wilhelm Unger)

 

Digitaler Donnerstag